Unbeschwertheit, Lebendigkeit, Freude, Zusammenhalt, Freundschaft, Tanz, Tanz, Tanz und die Krönung (im wahrsten Sinne des Wortes!) einer großen Liebe – All dies kommt mir in den Sinn, wenn ich an diese traumhaft schöne aramäisch-deutsche Hochzeit denke, die ich von früh morgens bis spät abends fotografisch begleitete!
Es war mir eine Ehre, bei jeder wichtigen Etappe dieses besonderen Tages mit meiner Kamera gegenwärtig zu sein:
Der Morgen
Zunächst fotografierte ich das „Getting Ready“ der wunderhübschen Braut und machte einige Fotos von ihr alleine sowie mit ihrer Familie und ihrer Trauzeugin im idyllischen Garten der Brauteltern:
Danach ging es für mich weiter zum Haus der Bräutigamseltern:
Dort warteten bereits Verwandte aus aller Welt sowie enge Freunde auf ihre Fotosession mit dem Bräutigam; auch entstanden erste Portraits des erwartungsvollen Ehemanns in spe:
Anschließend ertönte fröhliche Musik, die alle Anwesenden auf den vor ihnen liegenden Tag einstimmte! Wer bis dahin noch nicht herzlich gelacht hatte, tat dies spätestens jetzt:
Noch vor der Trauung stieg also eine Party, die schonmal einen kleinen Vorgeschmack auf den weiteren Tag bot. 🙂 Es erfreute mein Herz, mitzuerleben, wie Freude sich vervielfacht, wenn man sie teilt!
Trauung
Die ökumenische Trauung, die von einem orthodoxen Priester und einem evangelischen Pfarrer gemeinsam durchgeführt wurde, fand in einer syrisch-orthodoxen Kirche statt.
Bemerkenswert fand ich, dass das Brautpaar während des gesamten Gottesdienstes stand; links und rechts neben ihnen ihre Trauzeugen, die einen prunkvollen Stab mit einer Kerze hielten:
Das Anstecken der Ringe durch den Priester sowie die Krönung des Brautpaares sind zwei wichtige Elemente des orthodoxen Traugottesdienstes.
Da ich selbst vor der Hochzeit nicht mit diesen Abläufen vertraut war und mir vorstellen könnte, dass es anderen ähnlich geht, möchte ich kurz auf diese Traditionen eingehen und einige Informationen aus dem Internet nutzen:
Im Gegensatz zu rein evangelischen oder rein katholischen Trauungen steckt bei einer orthodoxen Trauung der Priester dem Brautpaar die Ringe an, was als Verlobung des Brautpaares angesehen wird.
Da die Trauung, die ich hier fotografiert habe, eine ökumenische war, wurde der Ring des Bräutigams durch den orthodoxen Priester angesteckt, der Ring der Braut durch den evangelischen Pfarrer. Die Informationen aus dem Internet beziehen sich jedoch auf rein orthodoxe Trauungen:
„Vor der Krönung findet die Verlobung des Bräutigams mit der Braut statt. Heute folgt die Krönung sofort nach der Verlobung, früher verging dazwischen eine längere Zeit. Gewöhnlich findet die Trauung nach der Liturgie statt […].
Während der Liturgie liegen die Eheringe auf dem Altartisch und werden dort geweiht. […] Nach Beräucherung und Gebeten vollzieht [der Priester] die Verlobung, d. h. die Verbindung der künftigen Eheleute durch die Ringe.
Die Form des Ringes selbst ist ein Symbol für die Ewigkeit, die kein Ende hat. So ewig soll eine christliche Ehe sein […]. Der Priester nimmt zuerst den Ring des Bräutigams und spricht folgende Worte: ‚Verlobt wird der Diener Gottes (z. B. Alexander) mit der Dienerin Gottes (z. B. Elena)‘ und steckt ihm den Ring […] an den Finger.
Danach nimmt er den Ring der Braut […] und spricht: ‚Verlobt wird die Dienerin Gottes (z. B. Elena) mit dem Diener Gottes (z. B. Alexander)‘, und steckt diesen der Braut an den Finger.“
(Quelle: http://orthpedia.de/index.php/Ehe)
„[Anschließend folgt] der feierliche Augenblick, in dem der Priester [dem Brautpaar] im Namen der Kirche nacheinander folgende Fragen stellt: ‚Hast du den aufrichtigen und ungezwungenen Willen, diese(n) N. N. (z. B. Alexander/Elena), den (die) du hier vor dir siehst, zum Gatten (zur Gattin) zu nehmen? Hast du dich keinem anderen Mann (keiner anderen Frau) versprochen?‘ […]
In den folgenden Gebeten wird an die Erschaffung der Frau aus der Rippe Adams und an den Segen für ihre Ehe erinnert. Die Kirche bittet den Herrn, der durch Seine Anwesenheit die Hochzeit zu Kana geheiligt und die Ehen vieler Vorväter – wie wir in der Bibel lesen können – gesegnet hat, Er möge auch diese Ehe wie jene anderen segnen.
Nach diesen feierlichen Gebeten nimmt der Priester die erste Krone, segnet mit ihr das Brautpaar mit den Worten ‚Gekrönt wird der Diener Gottes (z. B. Alexander) für die Dienerin Gottes (z. B. Elena) im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes‘ […] und setzt ihm die Krone auf.
Dasselbe tut er mit der zweiten Krone, wobei er spricht: ‚Gekrönt wird die Dienerin Gottes (z. B. Elena) für den Diener Gottes (z. B. Alexander)…‘. […] Nach dem Segen […] wendet sich der Priester zum Altar und spricht dreimal die sakramentalen Worte: ‚Herr, unser Gott, kröne sie mit Herrlichkeit und Ehre!‘, und segnet den Bräutigam und die Braut, die von nun an Mann und Frau sind.
Die kirchlichen Kronen haben eine tiefe Bedeutung. So wie Gott beim Segen Adams und Evas nicht nur gesagt hat: ‚Seid fruchtbar und mehret euch‘, sondern auch hinzufügte, ‚macht euch die Erde untertan‘, d. h. er machte sie zu Königen über die von Ihm geschaffene Natur, so bleibt diese Königswürde den Menschen bis heute erhalten, ungeachtet der von ihnen begangenen Sünden.
Außerdem bedeuten diese Kronen auch die Siegeskronen der Märtyrer. Der Weg der Ehe ist schwierig, man stößt auf viele Hindernisse, aber man soll sie alle überwinden, um gemeinsam das Himmelreich zu erlangen.“
(Quelle: http://orthpedia.de/index.php/Ehe)
Glückwünsche und Sektempfang
Während der Glückwünsche beim anschließenden Sektempfang konnte das Brautpaar in viele freudige Gesichter blicken – in die Gesichter von Menschen, die ihre Dankbarkeit über die Hochzeit der beiden sowie ihr Gefühl der Verbundenheit mit dem Brautpaar durch herzliche Umarmungen und ein großes Lächeln ausdrückten.
Feier – Teil 1
Die anschließende Feier fand in einer sehr schönen Location statt, wo mich viele liebevolle Details begeisterten:
An Lebendigkeit und Bewegung war die Feier wohl kaum zu überbieten: Nachdem die fruchtige Naked-Cake-Hochzeitstorte mit einem Feuerwerk in den Saal gefahren, angeschnitten und gekostet worden war…
…wurde erstmal eine Runde getanzt! 😉
Brautpaarshooting
Während des Kaffeetrinkens fuhren das Brautpaar, die Trauzeugin und ich zu einem hübschen kleinen See in der Nähe, wo wir gemeinsam wunderbar authentische Brautpaarfotos zauberten:
Feier – Teil 2
Nach Spiel und Spaß,…
…Gruppenfotos…
…sowie leckerem Abendessen…
…folgte das Highlight des Abends: der Brautpaartanz zu Ed Sheerans Song „Perfect“. Für mich als Fotografin war dies vor allem deshalb ein sehr schöner Moment, weil es einen Augenblick des Innehaltens und des Rückblicks auf den hinter mir liegenden Tag bedeutete:
Ich stand auf der Bühne des großen Festsaals und fotografierte das unterhalb der Bühne tanzende Brautpaar sowie die einen Halbkreis um das Paar bildenden Gäste; überall bunte, sich bewegende Knicklichter.
Während ich dort oben stand und fotografierte, erinnerte ich mich an…
…den besonderen Morgen im Haus der Braut- sowie der Bräutigamseltern
…die Aufregung und Vorfreude, die ich in den Gesichtern aller Anwesenden erkannt hatte
…die besondere Trauzeremonie
…die freudigen Glückwünsche
…die fruchtige Hochzeitstorte mit Feuerwerk
…die entspannte Atmosphäre während des Brautpaarshootings
…jeden Moment des freudigen Tanzens, den ich bis dahin einfangen konnte
Meine Kameras und ich waren bei all dem dabei gewesen und hatten so viele tolle Augenblicke wie nur möglich festgehalten, die das Brautpaar später sicherlich einmal den eigenen Kindern und Enkel zeigen wird! 🙂
I found a love for me
Darling just dive right in
And follow my lead
Well I found a girl beautiful and sweet
I never knew you were the someone waiting for me
‚Cause we were just kids when we fell in love
Not knowing what it was
I will not give you up this time
But darling, just kiss me slow, your heart is all I own
And in your eyes you’re holding mine
Baby, I’m dancing in the dark with you between my arms
Barefoot on the grass, listening to our favorite song
When you said you looked a mess, I whispered underneath my breath
But you heard it, darling, you look perfect tonight
Well I found a woman, stronger than anyone I know
She shares my dreams, I hope that someday I’ll share her home
I found a love, to carry more than just my secrets
To carry love, to carry children of our own
We are still kids, but we’re so in love
Fighting against all odds
I know we’ll be alright this time
Darling, just hold my hand
Be my girl, I’ll be your man
I see my future in your eyes
Baby, I’m dancing in the dark, with you between my arms
Barefoot on the grass, listening to our favorite song
When I saw you in that dress, looking so beautiful
I don’t deserve this, darling, you look perfect tonight
Baby, I’m dancing in the dark, with you between my arms
Barefoot on the grass, listening to our favorite song
I have faith in what I see
Now I know I have met an angel in person
And she looks perfect
I don’t deserve this
You look perfect tonight
Obwohl weit fortgeschritten, war der Tag natürlich noch nicht ganz zu Ende: Es folgte…gemeinsames TANZEN! 🙂 Dies war mit Abstand die fröhlichste Hochzeitsgesellschaft, die ich bisher erlebt hatte:
An diese Hochzeit werde ich mich ganz gewiss immer mit einem Lächeln auf den Lippen zurückerinnern – Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, warum!