Theater. Tanz. Musik. Vortrag. Grußworte. Kulinarische Köstlichkeiten. Begegnungen. Austausch. Grillfest. Gottesdienst. Kirchkaffee. Lebendigkeit! Freude!
All dies konnte ich auf einer sehr erfreulichen zweitägigen Veranstaltung fotografisch festhalten: dem 35. Jubiläum des Friedrich-Hauß-Studienzentrums (FHSZ) in Schriesheim bei Heidelberg!
Das FHSZ ist ein Wohnheim für Heidelberger Studierende. „So weit, so gut“, denkst Du vielleicht – „Aber es gibt so einige Wohnheime in und um Heidelberg! Wo ist also das Besondere des FHSZ?“
Nun, das FHSZ ist MEHR als ein Wohnheim. „Es ist ein theologisches Studienhaus“ – so definiert es sich selbst auf seiner Homepage – „für Studentinnen und Studenten der Theologie, die Pfarrer/innen oder Religionslehrer/innen werden möchten, aber auch für Studierende aller Fachrichtungen an Universität und Pädagogischer Hochschule.
Die Klärung theologischer Fragen steht im Zentrum der studienbegleitenden Angebote des Hauses […]. Das gemeinsame Leben charakterisiert den Alltag im FHSZ. Die Bewohnerinnen und Bewohner beginnen den Tag mit einer gemeinsamen Andacht und treffen sich wöchentlich zum Konvent. Ins Semester starten sie mit einer Wochenendfreizeit. Studienleiter und Studienassistentin interessieren sich für die Fragen, die die Studierenden bewegen.“
***
Wenn Du am Jubiläum teilgenommen hast, kannst Du Dich durch diesen Beitrag zurückerinnern an all die schönen Momente dieses Wochenendes.
Falls Du gerne gekommen wärst, aber aus irgendwelchen Gründen nicht konntest, freust Du Dich sicherlich über diese Eindrücke.
Wenn Du noch nie vom FHSZ gehört hast und Dich eigentlich auch gar nicht dafür interessierst, kann es vielleicht dennoch ein Gewinn sein, die unten stehenden Bilder anzuschauen: Es kann nicht schaden, ein paar fröhliche Gesichter zu sehen! 😉
Begleite mich nun auf einer kleinen Reise durch die verschiedenen Abschnitte des besagten Wochenendes, indem Du die folgenden visuellen und schriftlichen Eindrücke betrachtest:
Freudige Erwartung – Vor der Veranstaltung
Am Mittag des 24. Juni startete mein „Jubiläums-Fotografier-Marathon“. Das Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Schriesheim war bei meiner Ankunft schon gut gefüllt mit erwartungsvollen Gästen und natürlich den Gastgebern des Wochenendes!
Wohin ich meinen Blick auch richtete, konnte ich ein „großes Hallo“ und viele herzliche Begrüßungen einfangen:
Die Festveranstaltung
Ein Highlight dieses festlichen Wochenendes stellte auf jeden Fall die Jubiläums-Veranstaltung dar! Diese wurde von den Gastgebern so liebevoll und detailreich gestaltet: Das Thema „35 Jahre FHSZ – Das Traumschiff“ zog sich, angefangen mit einer Einweisung von Seiten der „Bordcrew“ an alle „Passagiere“, durch das Programm.
Auf verschiedene Grußworte folgte ein sehr guter Vortrag des evangelischen Theologen Prof. Dr. Peter Zimmerling (Leipzig) zum Thema „Gott ist einsam geworden. Es gibt keine Sünder mehr – Wie können wir im Reformationsjahr 2017 noch von Sünde und Vergebung reden?“
Auf dem Programmflyer war „ein buntes Programm“ angekündigt. Dem Adjektiv „bunt“ machte die Veranstaltung alle Ehre: Neben verschiedenen musikalischen Beiträgen konnten die Gäste außerdem einen Tanz sowie ein kreatives Theaterstück einiger FHSZ-BewohnerInnen genießen.
Die Festveranstaltung abschließend wurden Desserts mit Funken sprühenden Wunderkerzen durch die Menge getragen. Dies geschah so überraschend und schnell, dass ich kaum mit meiner Kamera hinterher kam – Ein paar Momente konnte ich aber dennoch einfangen! 😉
Nachsinnen über das Gehörte und Gesehene
Direkt nach der Veranstaltung fing ich abermals das bunte Treiben ein:
Sommerfest im Innenhof des FHSZ
Mit einem entspannten Grillfest endete dieser erste von zwei Festtagen! Ich denke, die Bilder bringen die fröhliche Atmosphäre dieses Abends besser zum Ausdruck, als es viele Worte könnten:
Als ich das FHSZ an diesem Abend verließ, bemerkte ich die von der Abendsonne beleuchtete Strahlenburg. Ein wohliges Gefühl stieg in mir auf:
Schön…
…dass es das FHSZ gibt, nun schon 35 Jahre!
…dass junge Menschen durch die Arbeit des FHSZ auf ihren späteren Beruf vorbereitet werden!
…dass sich so viele Leute mit dem FHSZ freuen und es unterstützen!
Und einfach grandios, dass ich an diesem Tag die Aufgabe des Fotografierens übernehmen durfte! 🙂
Gottesdienst anlässlich des FHSZ-Jubiläums
Am nächsten Tag fand in der Evangelischen Kirche Schriesheim ein Gottesdienst anlässlich des 35. FHSZ-Jubiläums statt. Dieser wurde von den BewohnerInnen des FHSZ gestaltet; die Predigt über Mt 22,1-14 hielt der Studienleiter des FHSZ, Pfarrer Udo Zansinger.
Wieder staunte ich über die Kreativität der Studierenden, die ihre vielfältigen Gaben erneut zum Ausdruck brachten – beispielsweise durch ein selbst geschriebenes Theaterstück über den FHSZ-Alltag oder die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes.
Mit dem bedeutungsvollen alten Lied Bodelschwinghs „Nun gehören unsre Herzen“, welches in den letzten Jahren zu einer Art „Hymne“ der theologischen studienbegleitenden Arbeit in Deutschland geworden ist, endete der Gottesdienst.
Als Germanistin und Theologin war ich neu berührt von den wahren, tiefgründigen Worten dieses Liedes: Obwohl fast 80 Jahre seit dessen Entstehung vergangen sind, haben diese Worte nichts an Aktualität eingebüßt.
„Kirchkaffee“ im Begegnungszentrum „mittendrin“
„Direkt neben der evangelischen Kirche und im Herzen der Schriesheimer Innenstadt liegt das Begegnungszentrum mittendrin, in dem Menschen aller Generationen und unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund zusammen kommen.“ – So beschreibt das mittendrin sich selbst im Zuge seines Internetauftritts.
An diesem besonderen Ort luden die Studierenden des FHSZ nach dem Gottesdienst zum „Kirchkaffee“ ein. Damit endete ein langes, wunderbares Wochenende!
Ein großes Lob an alle Beteiligten dieses Jubiläums, die viel Zeit investiert haben, damit das Wochenende gehaltvoll, tiefgründig, lustig und schlichtweg erinnerungswürdig wird – Dies ist Euch gelungen! 🙂
Megatolle Fotos! Und ein cooles Fest mit vielen tollen Menschen.
LikeLike
Dankeschön! 🙂 Und ja, das war es wirklich!
LikeLike